Examenskurs
Details
-
Über 20 Jahre Erfahrung in Thüringen
JURA INTENSIV hat 30 Jahre Erfahrung in der Examensvorbereitung. In Thüringen bereiten wir seit über 20 Jahren Studierende auf die 1. Prüfung vor.
Damit sind wir das einzige juristische Repetitorium in Jena, welches in den letzten Jahren durchgehend Examenskurse in Thüringen durchgeführt hat und diese langjährige Erfahrung in die aktuellen Kurse einfließen lassen kann.
Die Ergebnisse unserer Teilnehmer*innen sind kein Zufall.Nutzen Sie unsere Erfahrung in Thüringen!Wir machen den Kursstart im nicht von einer Mindestteilnehmerzahl abhängig. Der startet im September garantiert. So können Sie sicher planen.Allgemeine Informationen
- In unserem Examenskurs (Jahreskurs) bereiten wir Sie mit bewährtem Konzept professionell auf die Klausuren der Ersten Prüfung vor.
- Umfangreiche Unterlagen - in jedem Fach ein Skript (28 Skripte!)
- Umfangreiches Programm - Der Stoff wird auf drei komplette Kursschienen verteilt (Ein Jahr lang 3 mal pro Woche Unterricht) - dadurch haben Sie viel mehr Zeit, den Stoff zu erarbeiten!
- Umfangreicher Examensklausurenkurs mit Korrektur
- Aufzeichnungen ansehen, wenn man am Unterricht (z.B. wegen eines Praktikums) nicht teilnehmen kann!
- Der Examenskurs von Jura Intensiv startet nach Möglichkeit zweimal im Jahr ganz neu. Im März und September beginnt der Kurs grundsätzlich jeweils von vorn mit einer neuen Gruppe.
- Info-Veranstaltung: In jedem Semester finden Infoveranstaltungen statt.
Kursbeschreibung
- Der Examenskurs umfasst wöchentlich 3 Veranstaltungen in den Kerngebieten Zivilrecht, Strafrecht und öffentliches Recht. Der Wissenszuwachs erfolgt in allen drei Rechtsgebieten gleichmäßig. Regelmäßige Wiederholungen sorgen dafür, dass das Gelernte dauerhaft im Gedächtnis verankert wird. Bestandteil der Ausbildung ist weiterhin die Vorbereitung auf die examensrelevanten sog. Nebengebiete wie Europarecht, Handels-und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, ZPO, StPO.
- Die begrenzte Gruppengröße gehört zu unserer Unternehmensphilosophie. Durch den Dialog in der Kleingruppe schulen Sie zudem diejenigen Fähigkeiten, die in der mündlichen Prüfung gefordert sind.
- 3 verschiedene Rechtsgebiete = 3 verschiedene Dozenten. In jedem Rechtsgebiet unterrichtet ein auf das jeweilige Gebiet spezialisierter Dozent. Die erfahrenen Hauptkursleiter haben das 1. bzw. 2. Staatsexamen überdurchschnittlich gut bestanden.
- Unsere Kurse sind auf die Klausurtermine abgestimmt. Regelmäßig wollen einige Kursteilnehmer direkt im Anschluss an den Examenskurs ins Examen gehen. Wir planen deshalb so, dass zwischen Kursende und Examen noch einige Zeit zum Wiederholen bleibt. Dementsprechend endet z.B. der Examenskurs, der im September startet, rechtzeitig vor den Klausuren im darauffolgenden Herbst.
Umfangreiches Programm
- Unser JI Examenskurs bietet ein deutlich umfangreicheres Programm als manch anderer Anbieter. Vergleichen Sie die Kurspläne!
- Wir teilen den Unterricht (Stoffvermittlung und Falltraining) auf drei wöchentliche Termine auf - das gilt für die gesamte Kursdauer.
- Dadurch haben Sie bei uns teilweise doppelt (!) solange Zeit, den Stoff zu erarbeiten und zu vertiefen.
- Beispiel Öffentliches Recht:
- Wir sehen für das gesamte Öffentliche Recht in unserem Kursplan knapp 11 Monate vor.
- Kursplan eines anderen Anbieters (Stand Dez2015):nur knapp 7 Monate.
Wir nehmen uns also ca. 4 (!) Monate mehr Zeit, um das öffentlichen Recht zu erarbeiten und zu vertiefen.
- Beispiel besonderes Verwaltungsrecht (BauR, PolR, KommR):
- Wir nehmen uns dafür ca. 4 Monate Zeit.
- Kursplan eines anderen Anbieters (Stand Dez2015): 2 (!)Monate.
- Beispiel Strafrecht
- Wir nehmen uns allein für den Besonderen Teil (Vermögensdelikte, Nichtvermögensdelikte) gut 4 Monate Zeit.
- Kursplan eines anderen Anbieters (Stand Mär2018): nur knapp 3 (!) Monate für den Besonderer Teil und (!) den Allgemeinen Teil
- Durch diesen großzügigen Zeitrahmen in Kombination mit der Teilnehmerzahlbegrenzung haben wir viel mehr Zeit, um die Grundlagen zu erarbeiten, die Falllösung zu trainieren und im Unterricht auf die Fragen der Kursteilnehmer einzugehen. Zudem haben unsere Teilnehmer auch zu Hause viel mehr Zeit, sich den Stoff anzueignen.
- (Stand: 2017)
Klausurenkurs
- Ein umfangreicher Examensklausurenkurs (mit Korrektur und ausführlichem Votum) ist integriert.
- Sie erhalten Klausuren zur Wiederholung des Gelernten und Klausuren auf Examensniveau.
- Der Klausurenkurs wird stets aktualisiert. Hier finden Sie als Beispiel einen Klausursachverhalt, der aktuelle Fragen des Mietrechts aufgreift (Musterlösung 16 Seiten). Daneben finden Sie einen Klausursachverhalt aus dem öffentlichen Recht (Musterlösung 12 Seiten) und Strafrecht (Musterlösung 11 Seiten)
Umfangreiche Unterlagen
- Sie erhalten für jedes Fach die notwendigen Lernunterlagen (aktuell 28! Skripten). Ein nachträglicher Erwerb von Skripten ist daher nicht erforderlich. Zudem erhalten Sie monatlich die Ausbildungszeitschrift "RA", in der wir für Sie monatlich die neueste Rechtsprechung auswerten. Daneben erhalten Sie JI-Ordner zur systematischen Ablage des Materials. Ergänzend erhalten Sie abgestimmt auf das Kursprogramm Lernhinweise per E-Mail. Zusätzlich erhalten Sie Zugang zur JI-Lernwelt, die u.a. Videos für das E-Learning enthält.
RA - Rechtsprechungs-Auswertung
- Sie erhalten monatlich die Ausbildungszeitschrift "RA - Rechtsprechungs-Auswertung". Die "RA" enthält aktuelle examensrelevante Rechtsprechung. Ein besonderer Vorteil der "RA": die Urteile werden im Gutachtenstil dargestellt, so wie es im Examen abverlangt wird.
- Die RA hat eine sehr hohe Trefferquote in Bezug auf examensrelevante Urteile. Auf der Webseite des Verlags werden die Examenstreffer regelmäßig veröffentlicht.
- Beispiel: in den Examensterminen September 2016 wurden allein 4 (!) Urteile zum Thema gemacht, die vorher in der RA besprochen wurden.
- Allein im Jahr 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 hatten wir jeweils eine zweistellige (!) Zahl von Examensvolltreffern!
Sie erhalten also:
- 28 Skripten mit dem gesamten Lernstoff
- Strukturübersichten
- Stoffdarstellungen
- Aufbauübersichten
- Schemata und Definitionen
- Problemdarstellungen
- Fällen mit Musterlösungen (incl. Hinweise auf Rspr. und Lit. zur selbständigen Nacharbeit)
- Tests mit Lösung
- Wiederholungspläne für die Wiederholung nach dem Kurs
- Klausuren mit ausführlicher Musterlösung, ausführlichem Votum und Korrektur.
- JI Ordner
- Zeitschrift "RA-Rechtsprechungsauswertung"
- PLUS: Zugang zur JI-Lernwelt (E-Learnig Tutorials, Zugang zu Online-Videos und weiteres Material)
- Für eine schnelle und effektive Wiederholung:
- Jura Intensiv Karteikarten: Die Karteikarten sind auf den Examenskurs abgestimmt und beinhalten auch die Nebenfächer und das Landesrecht Thüringen. Sie sind nicht im Kurspreis enthalten.
Methode
- Vermittlung des examensrelevanten Prüfungsstoffes in drei Schritten:
- Darstellung der Gundlagen und Strukturen
- Entwicklung typischer Examensprobleme
- Anwendung auf Examensfälle
Bei Fragen
- 0176 / 10 13 79 40 (gern auch per WhatsApp)
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kosten
- Flatrate: Der Kurspreis beinhaltet alle Leistungen. (Unterricht, Skripte, Klausuren mit Korrektur, Ordner etc.)
- Keine verstecken Kosten.
- Monatsrate ohne Rabatte: ab 140,- €
- Rabatte: Frühbucher/ Gruppenrabatt ab 3 TN / ELSA-Rabatt / Gutscheine ...
- Informationen zu den aktuellen Vergünstigungen erhalten Sie in unserer Info-Veranstaltung oder auf Anfrage per Mail
- Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Dozenten
-
Unsere Dozenten
... haben Prädikatsexamen eine lange Lehrerfahrung. Dadurch sind ihnen die tyischen Probleme der Examensvorbereitung bekannt und sie verstehen es sehr gut, das Konzept des Examenskurses (Stoffvermittlung + Falltraining) für jeden verständlich umzusetzen. Die Dozenten haben jederzeit ein offenes Ohr für Fragen, die beim Lernen auftreten.- Das Zivilrecht wird unterrichtet von Ass. jur. U. Mertin. Er hat langjährige Erfahrung, war Prüfer in jur. Examina und weiß, worauf es im Zivilrechtsklausuren ankommt! Seit 2014 ist er an verschiedenen Standorten als Dozent für das Zivilrecht i.R.d. Examenskurses, Assessorkurses und Einzelunterrichtes tätig.
-
RA Dr. M. Aul unterrichtet das öffentliche Recht.Dr. Aul ist sehr erfahren (seit 15 Jahren für Jura Intensiv als Dozent für das öffentliche Recht tätig) und bei seinen Teilnehmern sehr beliebt.
Er unterrichtet im Rahmen von Examenskursen, WuV-Kursen, Crashkursen, Individualunterricht und Klausurtechnik-Kursen. Er arbeitete neben der Erstellung seiner Promotion bereits mehrere Jahre für eine der größten Wirtschaftskanzleien in Frankfurt am Main.
Seit 2008 ist er als Repetitor für Jura Intensiv tätig. Er ist außerdem Mitautor der Karteikarten von Jura Intensiv im Öffentlichen Recht. - Hr. D. J. Schneider ist seit 2005 an verschiedenen Standorten als Dozent für das Strafrecht i.R.d. Examenskurses, Einzelunterrichtes und Assessorkurses tätig und unterrichtet teilweise auch öffentliches Recht. Er ist Autor verschiedener Lehrbücher im Verlag C.H. Beck sowie im Jura Intensiv Verlag. D. J. Schneider ist auch Hochschul-Lehrbeauftragter für den Bereich allgemeines Strafrecht und Jugendstrafrecht.
Die Dozenten haben Prädikatsexamen und Lehrerfahrung. Dadurch sind ihnen die tyischen Probleme der Examensvorbereitung bekannt und sie verstehen es sehr gut, das Konzept des Examenskurses (Stoffvermittlung + Falltraining) für jeden verständlich umzusetzen. Die Dozenten haben jederzeit ein offenes Ohr für Fragen, die beim Lernen auftreten.Unsere Dozenten für die Examens- bzw. Assessorkurse haben im 1. bzw. 2. jur. Staatsexamen überdurchschnittliche Ergebnisse erreicht u.a.:
- Landesbester 1. Staatsexamen
- Landesbester 2. Staatsexamen
Zu unseren Dozenten für die Vorbereitung auf das 1. bzw. 2. Staatsexamen sowie den Einzelunterricht gehören und gehörten u.a.:
- Dr. M v. Hugo
- Richter am Oberlandesgericht Dr. H. Jäckel, ehem. Mitarbeiter am BGH, III. Zivilsenat
- RA Dr. S. Mattasch
- RD Dr. A. Kert
- RA M. Huck
- ORR N. Nickel
- RA P. F. Skoda
- RA H.-J. Falke
- RA P. Bernsdorf
- RA E. J. Düe
Info-Veranstaltung
-
Info-Veranstaltungen
- Jedes Semester führen wir Info-Veranstaltungen durch. Dort erhalten Sie:
- Informationen über die Examensvorbereitung in der Kleingruppe
- Informationen über Inhalt und Ablauf des Examenskurses (Jahreskurs)
- Einsicht in die Umfangreichen Kurs-Unterlagen
- kostenlose Musterunterlagen
- Erläuterung des Klausurtrainings
- Einsicht in die Examensklausuren
- Muster der monatlichen Zeitschrift "RA - Rechtsprechungsauswertung"
- Gutscheine
- Einsicht in die Jura Intensiv Karteikarten
- Infos zu Rabattmöglichkeiten
- Antworten auf alle Ihre Fragen
- Termine für die Info-Veranstaltungen geben wir rechtzeitig hier (s. grauer Kasten) und auf facebook bekannt.
- Achten Sie auch auf die Aushänge in der Uni.
- Sie können sich auch unabhängig von den Infoveranstaltungen persönlich über unsere Kurse informieren. Einfach anrufen oder ein E-Mail senden und einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren. Einer unserer Kursleiter wird ihnen dann alle Fragen beantworten. Zudem können Sie mit unserem Online-Formular Infos anfordern.
- Wenn Sie automatisch per E-Mail über die nächste Infoveranstaltung informiert werden möchten, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein:
Probehören
-
Unverbindliches Probehören
Sie können gern Probehöre, um sich einen Eindruck von unserem Unterricht zu verschaffen. Probehören ist immer zu den regulären Kurszeiten möglich. Melden Sie sich einfach kurz bei uns per E-Mail (Stichwort "Probehören") oder per Telefon, damit genügend Plätze zur Verfügung stehen.