AK Öffentliches Recht Hessen (Online)
Allgemeine Informationen
Ihr Erfolg in den öffentlich-rechtlichen Klausuren des zweiten Staatsexamens wird durch drei Faktoren bestimmt:
- Primär benötigen Sie solide Kenntnisse des materiellen Rechts.
- Nur dann werden Sie das Aktenstück mit Hilfe Ihrer verfahrens- und prozessrechtlichen Fähigkeiten bearbeiten können.
- Und nur mit dem notwendigen systematischen Grundverständnis werden Sie auch unbekannte Fallkonstellationen beherrschen.
Im Rahmen unseres Assessorkurses Öffentliches Recht werden Sie in allen drei Belangen landesspezifisch, examensorientiert und effektiv geschult:
Wir erarbeiten mit Ihnen anhand von Aktenstücken die gängigen Klausurtypen. Insbesondere:
- Widerspruchsbescheid
- Urteil erster Instanz
- Beschluss im vorläufigen Rechtsschutz
- Anwaltsklausur
Wir schulen Sie zunächst anhand der Kernmaterien des Verwaltungsrechts. Insbesondere:
- Kommunalrecht
- Baurecht
- Polizeirecht (einschl. Versammlungsrecht)
- Allgemeines Verwaltungsrecht (einschl. Vollstreckungsrecht)
Das auf diese Weise erworbene und wiederholte Grundwissen wird vertieft durch die Bearbeitung von atypischen Fallkonstellationen und eine Grundlagenschulung in den besonderen Bereichen des Verwaltungsrechts. Insbesondere:
- Straßenrecht
- Beamtenrecht
- Aufenthaltsrecht